Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Romed Aschwanden, Institut Kulturen der Alpen, Universität Luzern
    • Valsangiacomo, Nelly; Mathieu, Jon (Hrsg.): Sinneslandschaften der Alpen. Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen, Wien 2022
  • -
    Rez. von Ana María Troncoso Salazar, Technische Universität Chemnitz
    • Albrecht, Monika (Hrsg.): Europas südliche Ränder. Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Marian Burchardt, Institut für Soziologie, Universität Leipzig
    • Reuter, Evelyn: Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte. Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien), Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Stephanie Weismann, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Kacandes, Irene; Komska, Yuliya (Hrsg.): Eastern Europe Unmapped. Beyond Borders and Peripheries, New York 2017
  • -
    Rez. von Ioannis Zelepos, LMU Munich, Institute for Byzantine and Modern Greek Studies
    • Frary, Lucien J.: Russia and the Making of Modern Greek Identity, 1821-1844. , Oxford 2015
  • -
    Rez. von Gregor Feindt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region, München 2016
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    • Brunnbauer, Ulf; Buchenau, Klaus: Geschichte Südosteuropas. , Ditzingen 2018
  • -
    Rez. von Martin Albers, Hamburg
    • Brenner, Stefan Maximilian: Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Darques, Regis: Mapping Versatile Boundaries. Understanding the Balkans, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Arnd Bauerkämper, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Sundhaussen, Holm; Clewing, Konrad (Hrsg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. , Wien 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg / Berliner Kolleg Kalter Krieg
    • Unkovski-Korica, Vladimir: The Economic Struggle for Power in Tito's Yugoslavia. From World War II to Non-Alignment, London 2016
  • -
    Rez. von Ian Innerhofer, Konstantin-Philosoph-Universität, Nitra
    • Gross, Stephen G.: Export Empire. German Soft Power in Southeastern Europe, 1890–1945, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Dumitru, Diana: The State, Antisemitism, and Collaboration in the Holocaust. The Borderlands of Romania and the Soviet Union, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Timo Stickler, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Kissas, Konstantinos; Niemeier, Wolf-Dietrich (Hrsg.): The Corinthia and the Northeast Peloponnese. Topography and History from Prehistoric Times until the End of Antiquity, München 2013
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Email:
    • Hort, Jakob: Architektur der Diplomatie. Repräsentation in europäischen Botschaftsbauten, 1800–1920. Konstantinopel – Rom – Wien – St. Petersburg, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Ioannis Zelepos, Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik, Ludwigs-Maximilians-Universität München
    • Marin, Irina: Contested Frontiers in the Balkans. Ottoman and Habsburg Rivalries in Eastern Europe, London 2012
  • -
    Rez. von Uwe Müller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig (GWZO) an der Universität Leipzig
    • Freytag, Carl: Deutschlands „Drang nach Südosten“. Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag und der „Ergänzungsraum Südosteuropa“ 1931–1945, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ludwig Steindorff, Historisches Seminar, Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Sundhaussen, Holm: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943–2011. Eine ungewöhnliche Geschichte des Gewöhnlichen, Wien 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Walker, Alicia: The Emperor and the World. Exotic Elements and the Imaging of Middle Byzantine Imperial Power, Ninth to Thirteenth Centuries C.E, Cambridge 2012
Seite 1 (24 Einträge)
Thema
Sprache